Bad Gandersheim

Bad Gandersheim
 
Stadt im Landkreis Northeim, Niedersachsen, 124 m über dem Meeresspiegel, im Leinebergland, 12 400 Einwohner; die ehemalige Kreisstadt (bis 1977) ist Heilbad (Solbad) und Festspielort (»Gandersheimer Domfestspiele«); Glas-, Metall-, elektrotechnische und Fleisch verarbeitende Industrie.
 
 
Das Münster, ehemalige Kanonissenstiftskirche Sankt Anastasius und Innocentius des Reichsstifts, ist eine flach gedeckte Basilika (erste Weihe 881) mit niedersächsischem Stützenwechsel, Krypta um 1050, Doppelturmfassade (erste Weihe 926); der Bau erlebte zahlreiche Umgestaltungen; in den Abteigebäuden (1599/1600) barocker Kaisersaal (1734). In den Renaissanceneubau des Rathauses (1580) wurde die gotische Moritzkirche samt Turm einbezogen. Die spätgotische Pfarrkirche Sankt Georg ist im Innern in kräftigen Farben ausgemalt (1676). Gandersheim hat noch einen guten Bestand an Fachwerkhäusern (»Bracken«, 1473).
 
 
Die Kaufmannssiedlung Gandersheim entstand nahe einer liudolfing. Burg und entwickelte sich dank der handelspolitisch günstigen Lage rasch. Gandersheim erhielt 990 das Marktprivileg und wuchs im 13. Jahrhundert zur Stadt. 1878 wurde das Solbad eingerichtet, und seit 1932 trägt der Ort den Namen Bad Gandersheim. Eng mit der Stadt verbunden war das 852 gegründete Reichsstift Gandersheim, in dem im 10. Jahrhundert Hrotsvith von Gandersheim wirkte; es wurde nach der Reformation 1589 in ein evangelisches Damenstift umgewandelt, das bis 1803 reichsfrei blieb, dann an Braunschweig kam und 1810 aufgelöst wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bad Gandersheim — Bad Gandersheim …   Wikipédia en Français

  • Bad Gandersheim — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Gandersheim — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Bad Gandersheim.png image photo = Bad gandersheim 2a.jpg lat deg = 51 |lat min = 52 |lat sec = 19 lon deg = 10 |lon min = 1 |lon sec = 31 Lageplan = Bundesland = Niedersachsen Landkreis =… …   Wikipedia

  • Bad Gandersheim — ▪ Germany also called  Gandersheim        city, Lower Saxony Land (state), north central Germany. It lies in the Leine River valley. Bad Gandersheim is remarkable for an 11th century convent church containing the tombs of famous abbesses and for… …   Universalium

  • Bad Gandersheim — Original name in latin Bad Gandersheim Name in other language Bad Gandersheim, Bad Ganderskhajm, Bad Ganderskhajm, Gandersheim, Ganderssen, Gandersum, ba de gan de er si hai mu, bad gandrzhaym, Бад Гандерсхајм, Бад Гандерсхайм State code DE… …   Cities with a population over 1000 database

  • Aérodrome de Bad Gandersheim — Flugplatz Bad Gandersheim Code AITA Code OACI …   Wikipédia en Français

  • Flugplatz Bad Gandersheim — Flugplatz Bad Gandersheim …   Deutsch Wikipedia

  • Aeródromo de Bad Gandersheim — Flugplatz Bad Gandersheim …   Wikipedia Español

  • Propstei Bad Gandersheim — Die Propstei Bad Gandersheim ist einer von 13 Unterbezirken der Evangelisch Lutherischen Landeskirche in Braunschweig, die sich in die Propsteien Bad Gandesheim, Bad Harzburg, Braunschweig, Goslar, Helmstedt, Königslutter, Salzgitter Bad,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Bad Gandersheim–Groß Düngen — Lammetalbahn Kursbuchstrecke (DB): 322 Streckennummer: 1822 Streckenlänge: 32 km; betrieben: 9 km Spurweite: 1.435 mm Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”